Kurs: Forecasting & Demand Management

 Über das Seminar


Die Abschätzung der zukünftigen Bedarfsmengen ist ein entscheidender und anspruchsvoller Unternehmensprozess. Um eine hohe Genauigkeit der Nachfrageprognose zu erzielen, ist es notwendig, statistische  Prognosen mit der Beurteilung der Marktentwicklung durch die Vertriebsmitarbeiter zu kombinieren. Dies ist keine einfache Aufgabe. Unser zweitägiger Workshop behandelt die Grundlagen der Bedarfsermittlung und –planung, die Rollen und Zuständigkeiten der einzubeziehenden Bereiche, die Methoden und Prozessabläufe. Zudem werden Best- und Worst Practices, die heute in der betrieblichen Praxis Anwendung finden, betrachtet. Häufig vorhandene Vorbehalte gegenüber dem Einsatz statistischer Prognosemodelle werden diskutiert und mit Hilfe von Excel-Beispielen „demystifiziert“. 


  Nutzen


  • Entwickeln und verfeinern Sie ihre Forecasting-Methoden und -Prozesse zur Optimierung der Bestände und der Lieferzuverlässigkeit
  • Nutzen Sie die Hebelwirkung einer verbesserten internen und externen Zusammenarbeit, um genauere Forecasts zu erstellen
  • Verbessern Sie Ihre Kenntnisse über statistische Konzepte, die in allen gängigen ERP-Systemen Verwendung finden 
  • Erlernen Sie die Möglichkeiten, Marktdaten in die statistische Prognose zu integrieren
  • Analysieren Sie die Zusammenhänge in ihren Datenbeständen und wenden Sie Datenbereinigungsmethoden an, um die Basis für statistische Forecasts zu verbessern
  • Interpretieren Sie die Bedarfsmengen, Trends und saisonale Entwicklungen, um genauere Prognosen zu entwickeln
  • Lernen Sie von Best / Worst Practices um Ihr Forecasting zu optimieren   

  Zielgruppe


Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Manager und Mitarbeiter aus folgenden Bereichen: Forecasting und Demand

Planning,  Sales & Operations Planning (S&OP), Supply Chain Management, Logistik, Controlling, Inventory Management, Sales

& Marketing, Material Management, Strategic Planning .



  10 Theorie-Module


  • Einführung                 >>> gewinnen Sie einen ersten Eindruck in dem Sie hier das Einführungsvideo aufrufen <<<

        Lernvideo: ca. 15 Min.

  • Schlüsselfaktoren des Demand Managements

        Lernvideo: ca. 30 Min.

  • Datenmuster und Nachfragevariabilität

        Lernvideo: ca. 30 Min.

  • Qualitative u. quantitative Forecast-Modelle

        Lernvideo: ca. 30 Min.

  • Zeitreihenmodelle

       Lernvideo ca 45 Min.

  • Ursache-Wirkungs-Modelle

        Lernvideo ca 30 Min.

  • Messung des Forecast-Fehlers

       Lernvideo ca. 30 Min

  • Forecasting von neuen Produkten

       Lernvideo ca 30 Min.

  • Berücksichtigung von Werbemaßnahmen

       Lernvideo ca. 25 Min

  • Unterstützende IT-Systeme

       Lernvideo ca. 30 Min.


  Lernkontrolle


  • Lückentext und Multiple-Choice (mit automatischer Bewertung)

       Dauer: ca. 15 Min.


  • Experten Chat - zur Klärung offener Fragen

  Ablauf der Anmeldung:

 

  1. Beantragung der Kurseinschreibung
  2. Sie erhalten von uns Ihre Zugangsdaten sowie die Rechnung
  3. Sie bearbeiten den von Ihnen gewünschten Kurs (dazu haben Sie 6 Monate Zeit)
  4. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie ein Kurs-Zertifikat

 

Beantragung Kurseinschreibung

 Kursniveau:
  Senior


  Kursdauer:
 ca. 4 Wochen


 Kurssprache: 
 Deutsch

 Preis zzgl. MwSt.:

  395,95 Euro